Unsere Therapie
Wir machen Kinder stark

Spielerisch den Alltag meistern
Die Therapie
Kennst du das Gefühl?
Das frustriert unheimlich.
Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Dass sie stolz auf sich und ihre Leistung sein können. Dass sie fröhlich sind und sich frei entfalten.
Das Wort „Therapie“ hat für manche einen schalen Beigeschmack. Doch sehen Sie selbst: In unserer Ergotherapie-Praxis blühen Kinder auf! Wir spielen Piraten und Ritter, wir fischen und schaukeln, wir malen und kneten und springen und tanzen. Und lernen ganz nebenbei fürs Leben.
Wir freuen uns darauf dein Kind begleiten zu dürfen!
Wir können deinem Kind helfen, wenn …
wenn es ihm schwer fällt das Radfahren, Rollerfahren oder das Schwimmen zu erlernen
wenn es Probleme hat im Umgang mit Schere, Reißverschluss, Knöpfen, Stiften oder mit kleinteiligen Spielen
wenn es Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Geschicklichkeit hat
wenn es ähnliche Zeichen (wie + und x) verwechselt, wenn es Probleme hat von der Tafel abzuschreiben, rasch ermüdet beim aufrechten Sitzen, sich schlecht oder nur kurz konzentrieren kann.
wenn es häufig stolpert oder auffällig tollpatschig ist, wenn es zappelig, träge, bewegungsängstlich ist oder sehr wild.
wenn es planlos ist im Umgang mit dem eigenen Körper oder Spielzeug, wenn es Schwierigkeiten hat im Abschätzen räumlicher Entfernungen.
wenn es Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Geschicklichkeit hat
wenn es sich in einer Gruppe zurückzieht oder aggressives Verhalten zeigt.
Keine Panik!
Wenn du dein Kind in dieser Aufzählung wiedererkennst, heißt das nicht automatisch, dass eine behandlungsbedürftige Störung vorliegt! Allerdings kann es sinnvoll sein, dein Kind deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt vorzustellen, die es gegebenenfalls zu uns überweist.
Wir lieben es, mit Kindern und Eltern zu arbeiten.

Diagnostik
Wir beobachten dein Kind gezielt und erstellen einen Behandlungsplan. Gemeinsam formulieren wir ein Ziel für die Therapie.

Marte Meo
„Wenn man sieht, dass man schon Stärken hat, macht das Mut, weitere Schritte zu gehen“, Maria Aarts

Lerntherapie
Lernen muss gelernt sein – Schritt für Schritt zum Ziel bei Legasthenie – Dyskalkulie – ADHS
Diagnostik
Am Anfang steht das Gespräch
So lernen wir die alltäglichen Probleme (Kindergarten, Schule, Hü-Situationen, Sport) deines Kindes kennen. Sehr bewährt haben sich auch ein guter Kontakt und Austausch mit Kindergarten, Schule und weiteren Betreuungspersonen.
In der drauffolgenden Diagnostik beobachten wir dein Kind gezielt bei alltäglichen Tätigkeiten (Anziehen, Knöpfeln, Schreiben, Balancieren usw.) Um die gemachten Beobachtungen noch besser einschätzen zu können, haben wir in unserer Praxis eine Reihe von standardisierten Testverfahren. Nach Durchsicht aller Ergebnisse und Informationen wird ein Behandlungsplan für dein Kind erstellt und wir formulieren gemeinsam ein (realistisches) Ziel.
Häufige Überweisungsgründe:
- Motorischer Entwicklungsrückstand
- Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik
- Angeborener Behinderung wie Trisomie 21, Cerebralparesen
- Gleichgewichts- und Koordinationsschwierigkeiten
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwäche
- ADHS – ADS
- Visuell-räumliche Wahrnehmungsprobleme
- Teilleistungsstörungen
- Lernschwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen
- Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
- Formen des Autismus
- Mangelnde sensorische Verarbeitung (Körperwahrnehmung)
- Auffälliges Sozialverhalten
Marte Meo
In unserer ergotherapeutischen Praxis arbeiten wir auf Grundlage der Marte Meo Methode und auch mit Hilfe von Videoanalysen nach Marte Meo®.
Marte Meo® ist eine von der Niederländerin Maria Aarts entwickelte Methode/Haltung zur ressourcenorientierten Entwicklungsunterstützung. Der Name Marte Meo® bedeutet sinngemäß „etwas aus eigener Kraft zu erreichen“.
Das bedeutet auch, dass es möglich ist, mit dem eigenen, inneren Entwicklungspotential gut in Verbindung zu kommen. Maria Aarts geht davon aus, dass wir alle eine „innere Goldmine“ haben, die unsere jeweils eigenen, innewohnenden Möglichkeiten beinhaltet und zur Entfaltung bringen will.
Es sind „Goldenen Geschenke“, die wir unseren Kindern geben können, wenn wir sie unterstützen, diese Goldmine in ihrem Leben zu entdecken und zu nützen.
Mit Hilfe von kurzen Videos aus alltäglichen Situationen oder Spielsituationen, die wir gemeinsam ansehen, können wir die Fähigkeiten ihres Kindes genauer beobachten. Gemeinsam entdecken wir, welche positive Entwicklungsbotschaft hinter dem jeweiligen Verhalten liegen kann. Diese Videobilder können auch liebevolle Gefühle, Zuneigung und Bindung anregen und verstärken.
Zusätzlich erhalten wir konkrete Informationen darüber, welche Fähigkeiten ihr Kind noch braucht, um ein Verhalten zu entwickeln, das ihm hilft, seinen Alltag besser zu bewältigen.
Mit Marte Meo® arbeiten wir also nicht am Problem, sondern ermöglichen einen ressourcenvollen Blick auf ihr Kind.
Diese Informationen eröffnen uns konkrete, sofort im Alltag umsetzbare Möglichkeiten, wie sie/wir ihr Kind unterstützen können, um die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln.
Dies soll sie und ihr Kind ermutigen, die vorhandenen Ressourcen vermehrt zu nützen, damit ihr Kind seine Fähigkeiten und ein positives Selbstbild weiter entwickeln kann.
Diese Fähigkeiten können z.B. den Bereich
- der Kooperations- und Interaktionsfähigkeiten
- der Spielfähigkeiten
- und der Schulfähigkeiten umfassen.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, in dieser ressourcenorientierten Haltung ihrem Kind einen therapeutischen Entwicklungsraum bereit zu stellen.
Auf Grundlage der Zielsetzung und der Fähigkeit, die ihr Kind noch entwickeln kann, erhalten sie die nötigen Informationen (WANN sie WAS und WOZU einbringen können), um ihr Kind auch im Alltag leichter zu begleiten.
Uns allen macht es eine besondere Freude mit dem positiven Marte Meo® Blick zu arbeiten und ihnen dieses Angebot zu ermöglichen.
Lerntherapie
Legasthenie – Dyskalkulie – ADHS
Lesen und schreiben
Ich kann deinem Kind helfen, wenn es:
- Einzelne Laute nicht dem entsprechenden Buchstaben zuordnen kann.
- Laute nicht gut unterscheiden kann wie b/p, d/t oder k/g.
- Probleme hat, beim Lesen die einzelnen Laute zu einem Wort zusammenzuziehen, langsam liest oder nicht versteht, was es gelesen hat.
- Doppelte Buchstaben in einem Wort nicht heraushören kann und verschriftlicht.
- Mehrere Fehler in ein und demselben Wort macht.
- Wenig Ideen hat, wie man sich die Rechtschreibung ableiten kann.
- Viele Rechtschreibfehler macht.
- Langsam ist beim Schreiben.
- Probleme hat, Texte zu verfassen.
Rechnen
Ich kann deinem Kind helfen, wenn es:
- Beim Zählen einzelne Zahlen auslässt.
- Sich beim Zählen immer wieder vertut.
- Schwer Menger erfassen kann und immer wieder zu zählen beginnen muss.
- Probleme hat, über den Zehner hinauszurechnen.
- Beim Rechnen auffallend langsam ist.
- Zählend rechnet, das heißt hinauf oder hinunterzählt beim Rechnen.
- Einer und Zehner immer wieder vertauscht.
- Die Grundrechenarten nicht versteht
- Rechengeschichten nicht versteht oder selbst keine erfinden kann.
- Probleme hat Sachaufgaben zu lösen.
Lernen – Lernen
Ich kann deinem Kind helfen, wenn es:
- Nicht allein mit einer Aufgabe beginnen kann.
- Während einer Aufgabe immer wieder abgelenkt ist.
- Seine Aufgaben nicht selbstständig beenden kann.
- Nicht weiß, was bei einzelnen Aufgaben zu tun ist.
- Wenig Ideen hat und schwer Pläne entwickeln kann.
„Ich bin bei jeder Ergotherapie Einheit dabei. Für mich ist es wichtig, weil ich dabei viel lerne. Ich sehe besser, welche Schwierigkeiten Florian hat und sehe was die Ergotherapeutin tut, um ihm bei bestimmten Problemen zu helfen. Oft sind es Schwierigkeiten, die ich auch zuhause mit ihm habe. Seit der Ergotherapie verstehe ich ihn besser und kann ihm auch besser erklären warum manche Dinge so sind, wie sie sind. Ich kann meine Gefühle besser zeigen und benennen und sehe besser, was er schon alles kann.“
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.